Else Lorenz

Else Lorenz, polizeiliche Aufnahme, Mai 1944

© Bundesarchiv, R 3001/157383

Else Lorenz (1922–1944) war gebürtig aus Trutnov, das zum 1918 neu gegründeten tschechoslowakischen Staat gehörte. Sie gehörte der deutschsprachigen Bevölkerungsmehrheit im Ort an und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Als die deutsch-tschechoslowakischen Grenzgebiete, zu denen Trutnov gehörte, 1938 im Gefolge des Münchner Abkommens an das Deutsche Reich abgetreten werden musste, war Else Lorenz 16 Jahre alt. Nach dem Volksschulabschluss im Jahr zuvor arbeitete sie zunächst in einer Flachsspinnerei, dann in einer Munitionsfabrik in Oranienburg. Seit April 1942 war sie im Postamt in ihrer Geburtsstadt als Postzustellerin beschäftigt. Anfang 1944 fiel ihr Verlobter an der Ostfront.

Von einer Nachbarin denunziert, gestand Else Lorenz nach ihrer Verhaftung Anfang Mai 1944 die Unterschlagung dutzender Feldpostpäckchen, die Soldaten an der Front an ihre daheim gebliebenen Angehörigen verschickt hatten. Dem Urteil des Sondergerichts Leitmeritz vom 29. August 1944 zufolge verschenkte sie die entwendeten Güter teilweise weiter, so an ihre Mutter, bei der sie auch lebte. Die Richter warfen ihr vor, „der kämpfenden Front gleichsam in den Rücken gefallen“ zu sein und hielten eine Überschreitung des gewöhnlichen Strafrahmens für unabdingbar. Wegen eines Verbrechens gegen die Volksschädlingsverordnung erhielt Else Lorenz die Todesstrafe. Ihre Mutter bat vergeblich um eine Abmilderung des Urteils.

Zur Vollstreckung des Todesurteils wurde Else Lorenz von Litoměříce nach Dresden überführt. Dort wurde sie am Abend des 29. September 1944 hingerichtet. 

Ihre Beisetzung fand am 4. Oktober 1944 statt.

Quellen (Auswahl): Bundesarchiv, R 3001/157383 


Name Else Lorenz
Geschlechtweiblich
Nationalitätdeutsch
OpfergruppeJustizhäftling
Anerkannt gemäß Gräbergesetz
§ 1 Abs. 2 Nr. 4
Geburtsdatum09.08.1922
Todesdatum29.09.1944
Bestattungsdatum04.10.1944
FriedhofNeuer Katholischer Friedhof
GrablageGrabfeld N
TodesursacheHinrichtung
TodesortDresden, Hinrichtungsstätte, Münchner Platz

Sollten Sie zu Personen oder deren Gräber über die Datenbank hinausweisende Auskünfte haben wollen, nutzen Sie bitte unser Online-Auskunftsformular.