Datenbank durchsuchen
Anna Melzer
Anna Melzer, geb. Sachs (1914–1945) stammte aus dem nordböhmischen Šluknov (deutsch Schluckenau), das bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs eine mehrheitlich deutsche Bevölkerung hatte. Nach der Heirat mit dem Klempnergehilfen Rudolf Melzer, kamen dort 1934, 1935 und 1937 auch ihre Kinder Brunhild, Margit und Reinhard zur Welt. Seit 1939 war der Ort Teil des Reichsgaus Sudetenland. Um 1942 siedelte die Familie nach Dresden über und fand auf dem Jagdweg in der Wilsdruffer Vorstadt eine Wohnung. Mutmaßlich wurde ihr Wohnort auch ihr Todesort, als Dresden am 16. Januar 1945 von der US-amerikanischen Air-Force bombardiert wurde. Lediglich Rudolf Melzer überlebte.
Am 7. Februar 1945 wurden die menschlichen Überreste von Anna Melzer und ihren Kindern im Grabfeld H beigesetzt. Anna Melzer wurde in einem Grab mit ihren beiden jüngeren Kindern bestattet. Ihre ältere Tochter liegt gemeinsam mit Rudolf Sachs, mutmaßlich einem Bruder Anna Melzers, der ebenfalls am 16. Januar 1945 ums Leben kam, in einer Ruhestätte.
Quellen (Auswahl): Bestattungsunterlagen Kath. Kirchhofstiftung; Dresdner Adressbuch 1943/44
Name | Anna Melzer |
---|---|
Geburtsname | Sachs |
Geschlecht | weiblich |
Nationalität | deutsch |
Opfergruppe | Zivilist/in
Anerkannt gemäß Gräbergesetz § 1 Abs. 2 Nr. 3 |
Geburtsdatum | 10.10.1914 |
Todesdatum | 16.01.1945 |
Bestattungsdatum | 07.02.1945 |
Friedhof | Neuer Katholischer Friedhof |
Grablage | Grabfeld H |
Todesursache | Luftangriff |
Todesort | Dresden |
Sollten Sie zu Personen oder deren Gräber über die Datenbank hinausweisende Auskünfte haben wollen, nutzen Sie bitte unser Online-Auskunftsformular.