Biografien

Josef Bauer

Nach der Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft starb Josef Bauer in Dresden. Als Deutscher hatte er nicht mehr in seine Heimat zurückkehren können. Sein Wohnort lag nun in der wiederbegründeten Tschechoslowakei.

Suzanne Casterman

Mit nur 19 Jahren nahm sich die belgische Zwangsarbeiterin Suzanne Casterman im Dresdner Polizeigefängnis das Leben.

Rosa Feibel

Die Rumäniendeutsche Rosa Feibel erlebte die geplante Ansiedlung im deutsch besetzten Katowice nicht mehr. Sie starb in einem Dresdner Krankenhaus.

Elisabeth von Foerster

Obwohl Elisabeth von Foerster aus einem vermögenden schlesischen Adelsgeschlecht stammte, starb sie nach ihrer Vertreibung mittelos. Sie wurde auf Kosten der städtischen Fürsorge beigesetzt.

Hieronim Jędrusiak

Mit früheren Schulkameraden leistete Hieronim Jędrusiak im deutsch besetzten Poznań Militärspionage für eine polnische Widerstandsgruppe. Hingerichtet wurde er in Dresden.

Václav Kropáček

Der frühere Oberstleutnant der tschechoslowakischen Armee Václav Kropáček schloss sicher einer militärischen Widerstandsorganisation an. Der Volksgerichtshof verurteilte ihn in Dresen zum Tode.

Else Lorenz

Die junge Sudetendeutsche Else Lorenz wurde wegen des Diebstahls von Feldpostpäckchen in Litoměříce zum Tode verurteilt. Zur Hinrichtung wurde sie nach Dresden überstellt. 

Odette Pot

Die Französin Odette Pot ließ sich Ende 1941 für die Arbeit in Deutschland anwerben. 1944 starb sie in einem Dresdner Krankenhaus.

Magdalene Wodarz

Die Ordensschwester Magdalene Wodarz lebte im Nazarethschwesternheim in der Dresdner Schloßstraße. Dort starb sie bei dem Bombenangriffen Mitte Februar 1945.